Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Umfang und Zweck der von Elena Kandler (nachstehend "ich") als Verantwortliche verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs der Websites www.ernaehrungskompetenz.at. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter oder Geschlecht.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter oder Geschlecht.
1. Verantwortliche
Elena Kandler, BBSc.
Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin
3340 Waidhofen an der Ybbs
Bertastraße 37/3/4
Österreich
Tel.: +43 650 666 7974
E-Mail: office@ernaehrungskompetenz.at
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie mich gerne.
2. Datenverarbeitung
Website
Im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website erfolgt die Verarbeitung von Daten Ihnen meine Website zur Verfügung stellen zu können, um Statistiken über Ihr Nutzungsverhalten erstellen zu können, um die Website optimieren zu können und auf Kontaktanfragen antworten zu können. Weiters kann eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erfolgen. (Art 6 Abs 1 lit a, b, c und f DSGVO)
Einwilligung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch aufgrund der von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung erfolgen, welche jederzeit widerrufbar ist. (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
Gesundheitsdaten werden ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Vertragsverhältnis
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten insbesondere im Rahmen von vertraglichen sowie von vorvertraglichen Verhältnissen. (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Rechtliche Verpflichtung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch zur Erfüllung einer mich rechtlichen Verpflichtung erfolgen. Hierzu zählen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
3. Speicherung Ihrer Daten
Gemäß Art 5 Abs. 1 lit e DSGVO darf ich Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Dieser Vorgabe entsprechend werden Ihre personenbezogenen Daten von mir insbesondere bis zur gänzlichen Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten gegenüber Ihnen gespeichert. Eine darüber hinaus gehende Speicherdauer kann sich aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (insbesondere UGB, BAO, UStG) ergeben. Zudem kann eine Speicherung bis zum Ablauf von Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen für die erforderliche Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erfolgen, welche eine Speicherdauer von bis zu 30 Jahren mit sich bringen kann.
4. Datensicherheit
Gem Art 32 DSGVO treffe ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
5. Empfänger
Ich übermittele Ihre personenbezogene Daten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern (Art 13 Abs 1 lit e DSGVO):
-
Werbe- und Webanalyse-Partner
-
Social-Media-Anbieter
6. Website
Logfiles
Im Zuge des Besuchs meiner Website wird zwischen Ihrem Endgerät und dem Server der Website eine Verbindung hergestellt. Hierbei werden Daten an mich übermittelt, welche auch personenbezogene Daten beinhalten können. Verarbeitungsgrundlage ist mein berechtigtes Intersesse an einem reibungslosen und sicheren Betrieb meiner Website (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Ein Weitergabe dieser Daten erfolgt grundsätzlich nicht, ich behalte es mir jedoch vor, die Daten im Falle einer rechtswidrigen Nutzung der Website an die entsprechenden Behörden weiterzugeben.
Es werden insbesondere folgende Daten übermittelt:
-
Daten und Uhrzeit Ihres Besuchs
-
Ihr verwendetes Endgerät
-
Ihre Browserversion
-
Ihr Betriebssystem
-
besuchte Website samte Unterseiten
Kontaktformular
Wenn Sie mir Information und Daten im Kontaktformular übermitteln, gehe ich wir davon aus, dass Sie mir diese Daten freiwillig übermitteln, sodass diese Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung verarbeitet werden. Sollten Sie mir Drittdaten übermitteln, gehen ich davon aus, dass Sie über die Einwilligung des Dritten verfügen.
Cookies
Beim Besuch meiner Website werden Cookies gesetzt. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgeräte gespeichert werden und insbesondere dazu dienen den Websitebesuch nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die von mir gesetzten Cookies haben unterschiedliche Speicherdauer. Session-Cookies werden beim Beenden des Browsers gelöscht, andere Cookies werden über einen längeren Zeitraum gespeichert. Essentielle Cookies darf ich auch ohne Ihre Einwilligung setzen, weil ich ein berechtigtes Interesse habe, diese zu setzen und. zu verarbeiten. Nicht essentielle Cookies werde nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Die von mir gesetzten Cookies sowie die Speicherdauer finden Sie in der nachstehenden Tabelle:
Ihr Webbrowser bietet die Funktion, das Abspeichern von Cookies sowie das Abspeichern von Cookies von Drittanbietern zu verhindern. Weiters können Cookies im Webbrowser jederzeit gelöscht werden. Nachstehend habe ich Informationen der am häufigsten verwendeten Browser aufgelistet:
-
Safari mobile https://support.apple.com/de-de/HT201265
-
Google Chrome https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop
-
Google Chrome mobile https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid
Google Analytics
Ich nutze Google Analytics, einen Analysedienst der Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics setzt Cookies, welche mir die Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Diese Informationen werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verwendet.
Ich weise daher explizit darauf hin, dass dieser Drittanbieter seinen Sitz in den USA hat. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Analytics erteilen, umfasst Ihre Zustimmung daher auch die Übertragung Ihrer Daten in die USA. (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Weitere Informationen finde sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Tag Manager
Ich nutze den Google Tag Manager, einen Deinst der Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Hiermit werden Website-Tags verwaltet. Diese Informationen werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verwendet.
Ich weise daher explizit darauf hin, dass dieser Drittanbieter seinen Sitz in den USA hat. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Analytics erteilen, umfasst Ihre Zustimmung daher auch die Übertragung Ihrer Daten in die USA. (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Ich nutze Social-Plugins des sozialen Netzwerkes Instagram des Unternehmens Meta Platforms Inc mit Sitz in 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Hiermit können Inhalte von Instagram auf der Website gezeigt werden. Durch den Aufruf von Websites, die Inhalte von Instagram zeigen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies etc) an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Sollten Sie über ein Instagram-Konto verfügen und angemeldet sein, werden zudem auch diese Daten auf Ihrem Konto gespeichert bzw eine Verknüpfung hergestellt.
Diese Informationen werden auf einem Server von Instagram in den USA gespeichert. Dieser Dienst wird ausschließlich aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verwendet.
Ich weise daher explizit darauf hin, dass dieser Drittanbieter seinen Sitz in den USA hat. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von Instagram erteilen, umfasst Ihre Zustimmung daher auch die Übertragung Ihrer Daten in die USA. (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Weitere Informationen zu den von Instagram gespeicherten und verarbeiteten Daten: https://help.instagram.com/155833707900388
Ich nutze Social-Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook des Unternehmens Meta Platforms Inc mit Sitz in 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Hiermit können Inhalte von Facebook auf der Website gezeigt werden. Durch den Aufruf von Websites, die Inhalte von Facebook zeigen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies etc) an Facebook übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Sollten Sie über ein Facebook-Konto verfügen und angemeldet sein, werden zudem auch diese Daten auf Ihrem Konto gespeichert bzw eine Verknüpfung hergestellt.
Diese Informationen werden auf einem Server von Instagram in den USA gespeichert. Dieser Dienst wird ausschließlich aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verwendet.
Ich weise daher explizit darauf hin, dass dieser Drittanbieter seinen Sitz in den USA hat. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von Instagram erteilen, umfasst Ihre Zustimmung daher auch die Übertragung Ihrer Daten in die USA. (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Weitere Informationen zu den von Facebook gespeicherten und verarbeiteten Daten: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Ich nutze Social-Plugins des sozialen Netzwerkes LinkedIn des Unternehmens LinkedIn Corporation1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085 USA.
Hiermit können Inhalte von LinkedIn auf der Website gezeigt werden. Durch den Aufruf von Websites, die Inhalte von LinkedIn zeigen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies etc) an LinkedIn übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Sollten Sie über ein LinkedIn-Konto verfügen und angemeldet sein, werden zudem auch diese Daten auf Ihrem Konto gespeichert bzw eine Verknüpfung hergestellt.
Diese Informationen werden unter Umständenauf einem Server von LinkedIn in den USA gespeichert. Dieser Dienst wird ausschließlich aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verwendet.
Ich weise daher explizit darauf hin, dass dieser Drittanbieter seinen Sitz in den USA hat. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung von LinkedIn erteilen, umfasst Ihre Zustimmung daher auch die Übertragung Ihrer Daten in die USA. (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)
Weitere Informationen zu den von Facebook gespeicherten und verarbeiteten Daten: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
7. Ihre Rechte
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht Auskunft zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite. Bejahendenfalls haben Sie das Recht unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche Daten ich verarbeite und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten fordern.
Recht auf Löschung
Sie können jederzeit die Löschung der von mir verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten fordern, soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind bzw soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu fordern.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu fordern.
Recht auf Widerspruch
Sie haben aufgrund Ihrer besonderen Situation das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche auf einem öffentlichen Interesse basiert bzw in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich ist, Widerspruch zu erheben. Eine Verarbeitung erfolt in diesen Fällen nur dann, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Recht auf Widerspruch bei Direktwerbung
Werden von mir personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Recht auf Beschwerde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
